You are viewing a read-only archive of the Blogs.Harvard network. Learn more.

Entries 01131-01140

ENTRY NUMBER 01140

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

25 APRIL 2006, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Still Airbrushing History – 3

“Messerschmidt’s company employed several thousand prisoners at numerous locations external to the main concentration camp at Dachau, according to Albert Knoll of the Dachau memorial. The company even had a production facility right next to the Dachau concentration camp. In addition, many prisoners had to work at certain underground production sites.”

(To be continued.)

Author and Source: Bernd Kastner, „Umstrittene Ehrung fuer Hitlers Flugzeugbauer,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

25 APRIL 2006, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – immer noch die mit Airbrush gemalte Geschichte – 3

„Die Firma Messerschmidt setzte nach Angaben von Albert Knoll von der KZ-Gedenkstätte Dachau mehrere tausend Häftlinge in zahlreichen KZ-Außenlagern ein. Auch unmittelbar neben dem Dachauer Lager gab es eine Produktionsstätte. Zudem mussten viele in unterirdischen Produktionsanlagen arbeiten.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Umstrittene Ehrung für Hitlers Flugzeugbauer,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01139

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

24 APRIL 2006, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Still Airbrushing History – 2

“The subway station for the Garching campus of the Technical University of Munich is to be opened in October. It is to be decorated with twenty-six plaques dedicated to the memory of men of great scientific achievement, men like Rudolf Diesel, Max Planck, Wilhelm Conrad Roentgen, and Albert Einstein. And Claude Dornier and Willy Messerschmidt, in whose factories thousands of forced laborers were employed during World War II. At the Dornier plant at Neuaubing, a suburb of Munich, there were more than 1,900 such workers, according to the catalog of a current exhibition entitled ‘Place and Memory’ at Munich’s new museum of modern art. One entry in the catalog reads: ‘At other production facilities, Dornier also used prisoners from the concentration camp at Dachau’.”

(To be continued.)

Author and Source: Bernd Kastner, „Umstrittene Ehrung fuer Hitlers Flugzeugbauer,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

24 APRIL 2006, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – immer noch die mit Airbrush gemalte Geschichte – 2

„Den U-Bahnhof, dessen Eröffnung für Oktober geplant ist, sollen 26 Bildtafeln zieren, die an große Wissenschaftler wie Rudolf Diesel, Max Planck, Wilhelm Conrad Röntgen oder Albert Einstein erinnern. Und auch an Claude Dornier und Willy Messerschmidt. In deren Werken waren Tausende Zwangsarbeiter beschäftigt. Bei Dornier in Neuaubing etwa waren es mehr als 1900, ist im Katalog zur aktuellen Ausstellung ‚Ort und Erinnerung’ in der Pinakothek der Moderne zu lesen: ‚An anderen Produktionsstandorten beutete Dornier auch Häftlinge aus dem KZ Dachau aus’.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Umstrittene Ehrung für Hitlers Flugzeugbauer,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01138

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

21 APRIL 2006, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Still Airbrushing History – 1

“Ill-considered, embarrassing, or both? The Technical University of Munich wants to set up commemorative plaques for Willy Messerschmidt and Claude Dornier, among others, at the new subway station for its much-praised Garching research center. The university would like to do this, however, without a word about the two men’s Nazi past. Will that add anything to its application for recognition by the German government as an elite university?”

(To be continued.)

Author and Source: Bernd Kastner, „Umstrittene Ehrung fuer Hitlers Flugzeugbauer,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

21 APRIL 2006, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – immer noch die mit Airbrush gemalte Geschichte – 1

„Gedankenlos, peinlich, oder beides? Die Münchner TU will im neuen U-Bahnhof am viel gelobten Garchinger Forschungszentrum unter anderem ehrende Tafeln für Willy Messerschmidt und Claude Dornier anbringen – ohne ein Wort über deren Nazi-Vergangenheit. Ob sich das auf der Bewerbung als internationale Elite-Uni gut macht?“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Umstrittene Ehrung für Hitlers Flugzeugbauer,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01137

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

20 APRIL 2006, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Airbrushing History – 4

“There is still time to rewrite the text. We can remember Messerschmidt and Dornier without being silent about their support for a regime of criminals. At the same time, one hopes that the complete review and analysis of the history of the Technical University of Munich, which university president Hermann has announced, will throw an essentially more critical light on the Nazi past of that institution’s researchers and scientists.”

Author and Source: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebuehrt,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

20 APRIL 2006, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – die mit Airbrush gemalte Geschichte – 4

„Noch ist Zeit, die Texte umzuformulieren und zu sagen: Wir erinnern an die beiden, aber verschweigen nicht ihre Unterstützung für ein verbrecherisches Regime. Und dann ist zu hoffen, dass die von Herrmann angekündigte historische Gesamtaufarbeitung der TU-Geschichte die NS-Vergangenheit ihrer Wissenschaftler wesentlich kritischer beleuchtet.“

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebührt,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01136

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

19 APRIL 2006, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Airbrushing History – 3

“Perhaps a telephone call to the leading historian in this area would have been enough to arrive at a more subtly differentiated picture of Messerschmidt and Dornier. However, what is even more embarrassing than the decision to honor these men with a plaque is the wording of the inscription itself. There is not a syllable about the role the men played in Hitler’s regime; there is only praise for their technical achievements.

“No commemorative plaque has yet been put in place, though.”

(To be continued.)

Author and Source: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebuehrt,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

19 APRIL 2006, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – die mit Airbrush gemalte Geschichte – 3

„Vielleicht hätte ein Anruf beim führenden Historiker auf diesem Gebiet genügt, um zu einem differenzierteren Bild zu kommen. Noch peinlicher als die Entscheidung, Messerschmidt und Dornier auf Bildtafeln zu ehren, ist jedoch die Formulierung der Gedenk-Texte: Kein Wort über ihre Rolle unter Hitler, nur Lob angesichts ihrer technischen Leistungen. Noch hängen die Tafeln nicht.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebührt,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01135

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

18 APRIL 2006, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Airbrushing History – 2

“What could at best be described as a poorly considered memorial to Messerschmidt and Dornier is particularly embarrassing at the present moment. The Technical University of Munich is currently competing to be officially designated by the German government as an ‘elite university.’

“Wolfgang Hermann, President of the Technical University of Munich, has described Messerschmidt and Dornier as ‘gifted aircraft designers and manufacturers.’

“Messerschmidt and Dornier, and their companies, however, deliberately used thousands of forced laborers and concentration camp prisoners in their aircraft manufacturing plants during the Second World War, or at the very least the men did nothing to prevent such people from being used in this way.”

(To be continued.)

Author and Source: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebuehrt,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

18 APRIL 2006, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – die mit Airbrush gemalte Geschichte – 2

„Geradezu peinlich ist die bestenfalls gedankenlose Präsentation von Messerschmidt und Dornier angesichts der Tatsache, dass sich die TU gerade um die Beförderung zur „Elite-Uni“ bewirbt.

Die beiden Industriellen waren ‚begnadete Flugzeugbauer’ (TU-Chef Herrmann), sie und ihre Firmen haben aber auch tausende Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge gezielt eingesetzt oder dies zumindest nicht verhindert.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebührt,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01134

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

13 APRIL 2006, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Technical University of Munich – Airbrushing History – 1

“At the new subway station for the Garching campus of the Technical University of Munich, it is without a doubt a good idea to honor the memory of great scientists who were in some way connected with Munich. However, the persons chosen by the university, and the way it has gone ahead with these choices, are extremely dubious.”

(To be continued on April 18.)

Author and Source: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebuehrt,“ Sueddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

13 APRIL 2006, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die Technische Universität München – die mit Airbrush gemalte Geschichte – 1

„Es ist zweifellos eine gute Idee, im neuen Garchinger U-Bahnhof an große Wissenschaftler zu erinnern, die einen Bezug zu München haben. Die Auswahl der zu ehrenden Forscher und die Vorgehensweise der TU aber sind historisch äußerst bedenklich.“

(Fortsetzung folgt am 18. April.)

Autor und Quelle: Bernd Kastner, „Wem die Ehre nicht gebührt,“ Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01133

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

12 APRIL 2006, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Still Here, but Certainly Not at the Technical University of Munich – 4

“Wecker’s manager Manfred Berghard spoke of an ‘alarming’ incident. ‘It is utterly shameful that radical right-wing elements manage to prevent a concert like the one we’d planned,’ Berghard told dpa, the German press agency. ‘We were supposed to cover up posters that had the words ‘Nazis, get out of this town’ on them, but of course we saw no reason to do that. We were also accused of conducting a political campaign.”

Author and Source: ZDFheute.de, „Entscheidung beschaemend“, 09.03.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

12 APRIL 2006, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind immer noch da, aber auf gar keinen Fall an der Technischen Universität München – 4

„Weckers Manager Manfred Berghard sprach von einem ‘erschreckenden’ Vorgang. ‘Es ist doch beschämend, wenn es Rechtsradikalen gelingt, ein solches Konzert zu verhindern’, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. ‘Wir sollten unser Plakat “Nazis raus aus dieser Stadt” überkleben, sahen dazu aber überhaupt keine Veranlassung. Uns wurde vorgeworfen, Wahlkampf zu machen’.”

Autor und Quelle: ZDFheute.de, „Entscheidung beschämend“, 09.03.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01132

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

11 APRIL 2006, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Still Here, but Certainly Not at the Technical University of Munich – 3

“Stephan J. Kramer, General Secretary of the Central Council of German Jews, said in Berlin, ‘By forcing the cancellation of the concert, the NPD has declared itself politically bankrupt.’ He added that the decision to cancel was a shameful one. ‘Instead of taking the correct legal steps to have the concert go ahead,’ said Kramer, ‘the town politicians – with no reason at all – simply capitulated to pressure from the anti-democratic forces on the right.’ Kramer believes their decision ‘makes a mockery of every initiative of civil society and every effort by songwriter Konstantin Wecker to prevent discrimination and hostility toward foreigners – things for which the NPD stands. Those politicians who keep saying that decent citizens must stand up for decency should look in the mirror first’.”

(To be continued.)

Author and Source: ZDFheute.de, „Entscheidung beschaemend“, 09.03.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

11 APRIL 2006, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind immer noch da, aber auf gar keinen Fall an der Technischen Universität München – 3

„Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer, sagte in Berlin: ‚Die Absage ist eine Bankrotterklärung der Politik vor der NPD.’ Die Entscheidung sei beschämend. ‚Statt sich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten für die Durchführung des Konzerts einzusetzen, kapitulierten hier Kommunalpolitiker ohne Grund vor dem Druck der rechten Antidemokraten.’ Damit würden ‚alle zivilgesellschaftlichen Initiativen und das Engagement von Liedermacher Konstantin Wecker gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit – für die die NPD steht – verhöhnt’, meinte Kramer. ‚Wer den Aufstand der Anständigen fordert, sollte zunächst selbst in den Spiegel schauen’.”

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: ZDFheute.de, „Entscheidung beschämend“, 09.03.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01131

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

10 APRIL 2006, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Still Here, but Certainly Not at the Technical University of Munich – 2

“Hans-Dieter Sturm, deputy chief administrator of the district, explained the reasons for prohibiting the concert. He said the authorities would have no way of preventing extreme right-wing events in the school if the Wecker concert – which was organized in cooperation with an ‘alternative’ center – had been permitted. According to reports, Matthias Heyden, the NPD chairman for Halberstadt-Wernigerrode/Harz counties had in a letter threatened that the NPD would ‘actively participate in the concert event’.”

(To be continued.)

Author and Source: ZDFheute.de, „Entscheidung beschaemend“, 09.03.2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

10 APRIL 2006, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind immer noch da, aber auf gar keinen Fall an der Technischen Universität München – 2

„Der stellvertretende Landrat Hans-Dieter Sturm begründete das Verbot mit der Sorge, dass die Behörden künftig keine Handhabe gegen rechtsextremistische Veranstaltungen in der Schule hätten, wenn der Wecker-Auftritt – in Zusammenarbeit mit einem alternativen Zentrum – genehmigt würde. Der NPD-Kreisvorsitzende Halberstadt- Wernigerode/Harz, Matthias Heyden, hatte dem Bericht zufolge in einem Brief gedroht, die NPD werde, ‚aktiv an der Veranstaltung teilnehmen’. ”

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: ZDFheute.de, „Entscheidung beschämend“, 09.03.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

Log in