You are viewing a read-only archive of the Blogs.Harvard network. Learn more.

Entries 00961-00970

ENTRY NUMBER 00970

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

24 AUGUST 2005, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 69

(Andreas Schleicher’s response continued:) “I don’t really come from Paris, in a sense. I come from the OECD, and I see things from the perhaps limited viewpoint of the economy. But it’s important to remember that in our modern economy, a company would ask itself how the potential that’s in the minds of these teachers can really be used. There is in fact no company that has access to so many people with the kind of excellent education that these teachers have – three levels of education, including their long period of training and university. How can all this potential be used? Certainly not by putting them to work in a classroom where they become lone warriors.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

24 AUGUST 2005, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 69

(Antwort fortgesetzt – Andreas Schleicher:) „Ich komme ja nicht aus Paris, sondern aus der OECD. Vielleicht ist unser Blick jetzt aus der Wirtschaft zu sehr verengt. Aber auch hier wieder sagt sich ein modernes Unternehmen, wie kann ich das Potenzial, das in den Köpfen dieser Menschen steckt, nutzen. Es gibt kein Unternehmen, das auf einen so guten Ausbildungsstand, wie den Lehrerberuf, zurückgreifen kann. Da hat jeder eine tertiäre Ausbildung, Universitätsausbildung, lange Ausbildung. Wie kann man dieses Potenzial nutzen? Das ist nicht geschafft, wenn wir die Lehrer als Einzelkämpfer in der Klasse arbeiten lassen.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00969

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

23 AUGUST 2005, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 68

(Andreas Schleicher’s response continued:) “The Rhineland-Palatinate is a good example of what I mean – the development of standards of teacher training. Transparency and clarity are the most important elements – in other words, what is the teaching profession, really? And then you have to try to figure out how to implement all these ideas with the teachers who are working today, not just with the people who’ll be teaching in the future.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

23 AUGUST 2005, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 68

(Antwort fortgesetzt – Andreas Schleicher:) „Rheinland-Pfalz ist ein gutes Beispiel – Entwicklung von Bildungsstandards im Lehrberuf. Transparenz – was ist der Lehrerberuf überhaupt – steht an erster Stelle. Und da muss man sich überlegen, wie kann man das in den Schulen heute, und zwar mit den jetzigen Lehrern, nicht denen, die morgen anfangen zu studieren, wie kann man das heute mit den Lehrer, die heute dort arbeiten, umsetzen?“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00968

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

22 AUGUST 2005, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 67

(Andreas Schleicher’s response continued:) “In the first place, the most important question is: what do we expect of a teacher in Germany? What sort of competence and abilities does a teacher have to have? Basically, Frau Riegel described that well. The questions are: how can a teacher deal with the increasing differences among students? How can a teacher individualize the learning process? How can a teacher pass on competence and abilities that go beyond the limits of the subject being taught? These answers represent an image of the teacher that we have to clearly define. We have to communicate that image. We have to make it a reality.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

22 AUGUST 2005, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 67

(Antwort fortgesetzt – Andreas Schleicher:) „An erster Stelle muss darüber stehen: Was erwarten wir von einem Lehrer? Was sind die Kompetenzen, die ein Lehrer heute einbringen muss? Frau Riegel hat das im Grunde gut beschrieben. Die Frage, wie kann ein Lehrer mit der größer werdenden Verschiedenheit umgehen? Wie kann er Lernen individualisieren? Wie kann er fächerübergreifende Kompetenzen vermitteln. Ich denke, dieses Bild müssen wir definieren. Das müssen wir vermitteln. Das müssen wir umsetzen.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00967

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

19 AUGUST 2005, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 66

”Die Zeit: Herr Schleicher, in the discussion of German schools, what do these institutions look like from your point of view in Paris?

“Andreas Schleicher: I think it’s a mistake to reduce the whole problem to one of teacher training. For centuries Germany has been the world champion in the export of concepts related to teaching and education. However, you have to ask yourself sometimes why these things are implemented in Finland, in Japan, in Canada, but they don’t work in Germany. I think at this point we come back to the question of teaching as an occupation.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

19 AUGUST 2005, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 66

„DIE ZEIT: Herr Schleicher, wie ist der Blick aus Paris nach Deutschland auf die Diskussion?

Andreas Schleicher: Ich glaube, es ist ein Fehler, wenn wir die Problematik auf die Ausbildung allein reduzieren. Ich denke, seit Jahrhunderten ist Deutschland Exportweltmeister in pädagogischen Konzepten. Man muss sich doch aber irgendwann mal fragen, warum wird das in Finnland, in Japan, in Kanada realisiert, warum funktioniert das in Deutschland nicht? Ich glaube, da kommen wir wieder auf das Berufsfeld des Lehrers.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00966

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

18 AUGUST 2005, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 65

”Juergen Zoellner: I have to say that that was a prime example of the problem in Germany – gray theory that cannot be put into practice. The reason is this: if we both agree that good teacher education means exposure to the classroom even during university studies – in other words, making this exposure obligatory from the first semester on – then you can’t send a huge number of these teacher candidates into just a few schools, because then they wouldn’t be schools any longer. Instead, in the end, you have to make all schools into teacher training institutions. Otherwise there won’t be enough schools to send teacher candidates to, in the first phase of their education. You’re right in what you say, but your plan can’t be final. If we take all teacher candidates into all the schools, that’ll make the classroom training more difficult, but the plan will work only if all schools participate.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

18 AUGUST 2005, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 65

„Jürgen Zöllner: Jetzt sage ich Ihnen: Das war ein schönes Beispiel. Das ist graue Theorie und kann in der Praxis nicht realisiert werden. Denn gerade, wenn wir beide uns einig sind, dass eine vernünftige Ausbildung nur durch Praxisbezug auch des Hochschulstudiums stattfinden kann, also ab dem ersten Semester verbindliche Praktika in den Schulen, können Sie die große Anzahl von Studenten, die Sie dann in Schulen schicken wollen, nicht in wenige Schulen schicken, weil das nicht mehr Schule sein wird. Sondern dann müssen Sie alle Schulen letzten Endes auch zu Ausbildungsschulen machen. Denn sonst können Sie den Anspruch in der ersten Phase nicht erfüllen. So Recht Sie haben, aber das ist das Schöne im Leben, man muss es nachher auch machen. Es wird schwieriger werden, wenn wir alle nehmen, aber es geht nur, wenn alle sich beteiligen.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00965

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

17 AUGUST 2005, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 64

(Enja Riegel’s response continued:) ”Everything that students and teachers need to learn in order to be successful will eventually stabilize – and we want that to happen especially in the case of new young teachers. After that, the second phase – the period of practical training – absolutely must take place in schools specifically selected for that purpose. These have to be really model institutions and they must apply to be accepted as places where teachers are trained. This training should occur along the lines I’ve already described: teachers working in teams and the young teacher being a part of the team right from the beginning. He or she might even have a mentor. It could be something like the journeyman-apprentice relationship we have among the trades in Germany. The apprentice teacher would learn his or her profession properly and would not be constantly falling back on the oppressive role models that the obsolete type of schools provide, role models offered by the teachers produced by that system.

“Without something like that, I don’t think even the most beautiful model, such as the one created in the Rhineland-Palatinate, can be successfully implemented all over Germany.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

17 AUGUST 2005, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 64

(Antwort fortgesetzt – Enja Riegel:) “Wenn das, was die Studenten oder – was wir wollen – die neuen jungen Lehrer lernen sollen, sich stabilisieren soll, müsste unbedingt die zweite, die praktische Phase in ausgewählten Schulen stattfinden, nämlich in Schulen, die regelrechte Modelleinrichtungen sind und sich bewerben müssen, um Lehrer auszubilden. Dann, denke ich mal, müssten das Schulen sein, wie ich vorhin geschildert habe, wo Lehrer im Team arbeiten, wo der junge Lehrer von Anfang an mit einem Team mitgeht, wo er vielleicht einen Mentor hat. Das könnte auch so etwas wie ein Handwerker-Lehrlings-Verhältnis sein, wo er sein Handwerk richtig lernt und nicht ständig durch das erdrückende Vorbild der veralteten Schule zurückfällt in das, was er früher mal selbst erfahren hat.

Ohne so etwas, glaube ich nicht, dass auch das schönste Modell in Rhein-Pfalz flächendeckend klappen wird.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00964

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

16 AUGUST 2005, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 63

(Enja Riegel’s response continued:) ”But after the university, the students who complete their studies for the state teaching exam and go on to work in the schools find that these schools are run along completely traditional lines. I think my description of conditions in these institutions has already been vivid enough. Those conditions just do not change very quickly.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

16 AUGUST 2005, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 63

(Antwort fortgesetzt – Enja Riegel:) “Aber die Studenten, die dann von der Universität kommen und in ihren Studienseminaren weiter ausgebildet werden und danach in den Schulen sind, treffen auf die völlig traditionellen Schulen, die es eben so gibt. Ich habe sie ja vorhin drastisch genug geschildert und die ändern sich so schnell nicht.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00963

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

15 AUGUST 2005, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 62

“Juergen Zoellner: What’s true for the schools should also be true for teacher education in Germany – feedback, quality control.

“Enja Riegel: I can’t quite give my full approval to the beautiful, wonderful models that you’ve developed. It’s true that I think what the Rhineland-Palatinate is doing is a good thing, and I hope something will come of it and that the schools there will be changed.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

15 AUGUST 2005, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 62

„Jürgen Zöllner: Dasselbe, was für die Schule gilt, muss es sicher auch für die Lehrerausbildung geben – Rückkoppelung, Qualitätsmanagement.

Enja Riegel: Ich würde gerne noch mal widersprechen diesen schönen, wunderbaren Modellen, die Sie da entwickelt haben. Ich finde das gut, was Rheinland-Pfalz macht. Ich hoffe auch, dass es was wird und dass die Schulen sich dabei verändern.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00962

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

12 AUGUST 2005, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 61

(Manfred Prenzel’s response continued:) “Finally, I want to mention one more point that seems important to me, and that is that in Germany we should introduce a very comprehensive evaluation system that will apply both to the universities and to seminars for future teachers preparing for their state exams. I think that all these great efforts we’re making, and all these fantastic ideas, can lead to something only if we have a meaningful evaluation system. That means that our colleagues in the universities and training centers must have the quality of their teaching reported somehow. If they measure up to a certain standard, they’ll be rewarded, and they’ll be penalized if they don’t.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

12 AUGUST 2005, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 61

(Antwort fortgesetzt – Manfred Prenzel:) „Ein dritter Punkt, der mir sehr wichtig ist, dass wir ein sehr massives Evaluationssystem einführen, dass gerade auch für die Universitäten und auch für die Studienseminare gilt. Ich glaube, dass all die schönen Anstrengungen, die wir machen, und diese schönen Vorstellungen nur dann in die Tat umgesetzt werden, wenn wir Evaluation mit Konsequenzen haben. Das heißt, dass auch die Kolleginnen und Kollegen an den Universitäten oder in der Referendariatsausbildung, wenn sie die Qualität der Ausbildung für die Lehrkräfte nicht erreichen, das auch in irgendeiner Form zurückgemeldet bekommen, möglicherweise auch mit irgendwelchen Formen von Anreizen oder Sanktionen.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00961

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

11 AUGUST 2005, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 60

(Manfred Prenzel’s response continued:) “And another thing: there’s the question of the place where teacher education actually takes place. I’m afraid that teacher education doesn’t have a real home at German universities. There’s no one there who feels responsible for it. In this regard, other traditional institutions in Germany such as the colleges and universities organized specifically for teacher education are in a more advantageous situation, when it comes to training teachers. But that alone isn’t enough, what we need is a well-constructed, scholarly funding program that is tailored to the needs of the teaching profession.”

(To be continued)

Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

11 AUGUST 2005, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 60

(Antwort fortgesetzt – Manfred Prenzel:) „Ein zweiter Punkt hat ein bisschen mit der Frage des Ortes der Lehrerbildung zu tun. Ich fürchte, dass an deutschen Universitäten die Lehrerbildung keine Heimat hatte. Die Lehrkräfte sind überall. Es gibt keinen, der sich für sie zuständig fühlt. Das ist natürlich der Punkt, wo traditionelle andere Einrichtungen, die Pädagogischen Hochschulen und die Fachhochschulen, einen ein bisschen besseren Stand haben. Aber das allein ist es nicht. Was wir eben auch brauchen, ist eine qualifizierte wissenschaftliche Fundierung, die berufsfeldbezogen ist.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

Log in