You are viewing a read-only archive of the Blogs.Harvard network. Learn more.

Entries 00671-00680

ENTRY NUMBER 00680 – 12 JULY 2004, MONDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

12 JULY 2004, MONDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 9

“And then Boere refers to a decree by Adolf Hitler, of all people. Hitler declared that men like Boere were ‘Reich Germans’. These later became citizens of the Federal Republic of Germany. They cannot be extradited, even if they are sentenced as war criminals by the courts of another country.

“Thanks be to the Fuehrer.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

12 JULI 2004, MONTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 9

„Und beruft sich dabei ausgerechnet auf einen Erlass Adolf Hitlers. Der machte Männer wie Boere zu Reichsdeutschen; später wurden daraus Bundesbürger. Und die dürfen nicht ausgeliefert werden, selbst wenn sie wegen Kriegsverbrechen von einem anderen Land verurteilt worden sind

Dem Führer sei Dank.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00679 – 11 JULY 2004, SUNDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

11 JULY 2004, SUNDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 8

“However, four years ago in an interview on Dutch television Boere candidly admitted having shot de Groot, and he described the circumstances. They were similar to so many ‘Silver Pine’ murders. ‘There was this man coming down the stairs, not yet completely dressed, and, well, we…,’ said Boere. The Dutch journalists followed up with: ‘The man who wasn’t yet dressed was named de Groot, and you pretended to be a policeman?’ Boere replied, ‘Yes, yes, and we just….’ Then another question: ‘And you shot de Groot instantly?’ Boere answered in the affirmative.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

11 JULI 2004, SONNTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 8

„Doch vor vier Jahren hat er dem holländischen Fernsehen in einem Interview freimütig gestanden, dass und wie er de Groot erschossen hat. Es war so wie bei vielen Silbertannenmorden: ‚Da war so ein Mann, der kam nach unten, der war nicht ganz angezogen, na ja wir haben …’, erzählt Boere. Die holländischen Kollegen fragen nach: ‚Der Mann, der noch nicht angezogen war, hieß de Groot? Sie taten so, als ob Sie ein Polizist sind?’ Boere antwortet: ‚Ja, ja und wir haben direkt …’ Eine weitere Nachfrage: ‚Auf de Groot haben sie sofort geschossen?’ Boere bejaht.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00678 – 10 JULY 2004, SATURDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

10 JULY 2004, SATURDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 7

“We wanted to speak with Boere, so we’re ringing the doorbell at his home. Boere’s opening the door. ‘Good day, Herr Boere, I’m Thomas Reichart from ZDF television. We just wanted to talk with….’ “ (Boere quickly shuts the door.) “Obviously, Boere doesn’t want to talk with us.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

10 JULI 2004, SAMSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 7

„ Wir wollen mit Boere sprechen, klingeln an seiner Haustür, Boere öffnet: ‚Guten Tag Herr Boere, Thomas Reichart vom ZDF. Wir wollten uns mit Ihnen …’ Boere will nicht mit uns sprechen.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00677 – 9 JULY 2004, FRIDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

9 JULY 2004, FRIDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 6

“For the last fifty years he’s been living practically undisturbed in the German town of Eschweiler, only a few kilometers from the Dutch border. Boere is eighty-two years old. In Holland, he was sentenced to death for the murder of the bicycle dealer de Groot. The sentence was later commuted to life in prison.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

9 JULI 2004, FREITAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 6

„Seit 50 Jahren lebt er praktisch unbehelligt in Eschweiler, nur ein paar Kilometer von der holländischen Grenze entfernt. Boere ist heute 82 Jahre alt. In Holland wurde er wegen des Mordes an dem Fahrradhändler de Groot erst zum Tode, dann zu lebenslang verurteilt.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00676 – 8 JULY 2004, THURSDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

8 JULY 2004, THURSDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 5

“After the war, the murderers were formally charged before special Dutch courts. Here we’re looking at the transcript of the trial of Heinrich Boere, one of the murderers. He disappeared even before the verdict of the court was announced and later fled to Germany.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

8 JULI 2004, DONNERSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 5

„Nach dem Krieg werden die Mörder vor holländischen Sondergerichten angeklagt. Wir schauen in die Prozessakte von Heinrich Boere, einem der Täter. Noch vor dem Urteil taucht Boere unter und flüchtet später nach Deutschland.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00675 – 7 JULY 2004, WEDNESDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

7 JULY 2004, WEDNESDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 4

“Between 1943 and 1944 the ‘Silver Pine’ murderers killed over fifty people. Their bosses in the SS protected them by keeping their names secret. They were citizens of the Netherlands, but members of the Waffen-SS who murdered their own countrymen for the Nazis.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

7 JULI 2004, MITTWOCH, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 4

„Zwischen 1943 und 1944 töten die Silbertannenmörder über 50 Menschen. Ihre Auftraggeber bei der SS schützen die Täter, halten die Namen geheim. Es sind Holländer, Angehörige der Waffen-SS, die für die Nazis die eigenen Landsleute ermorden.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00674 – 6 JULY 2004, TUESDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

6 JULY 2004, TUESDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 3

“De Groot was a respected citizen of Voorschoten, opposed to the Nazi occupiers. That was enough for him to be condemned to death. He left behind a family and five children. Teun de Groot had this to say about his reaction to his father’s death: ‘I cried for twenty-four hours, but after that, no more. In my whole life, I’ve almost never cried the way I did then’.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

6 JULI 2004, DIENSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 3

„De Groot war ein angesehener Bürger in Voorschoten und gegen die Nazi-Besatzer. Das reicht für ein Todesurteil. Er hinterlässt eine Familie mit fünf Kindern. Teun de Groot über seine Reaktion auf den Tod des Vaters: ‚Ich habe 24 Stunden geweint, danach nie mehr. Fast nie mehr, mein ganzes Leben nicht, ich habe so geweint’.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00673 – 5 JULY 2004, MONDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

5 JULY 2004, MONDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 2

“Early in the morning on 3 September 1944 two men in civilian clothes rang the doorbell at the home of Teun de Groot, a bicycle dealer in Voorschoten. They introduced themselves as policemen. Not suspecting anything, the bicycle dealer went to get his identity papers.

“Teun de Groot’s son continues the story: ‘My father had just gotten out of bed and was still in his pyjamas. He went upstairs to get his wallet, which contained his papers. He showed them to the two men, and when they saw they had confirmation that he was the person they were looking for, they shot him at once. He had his wallet in his hand, and you can see where it was hit by the bullet. Here’s the bullet hole’.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

5 JULI 2004, MONTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 2

„Bei dem Fahrradhändler Teun de Groot in Voorschoten klingeln am 3. September 1944 frühmorgens zwei Landsleute in Zivil. Sie geben sich als Polizisten aus. Der Fahrradhändler holt arglos seinen Ausweis.

Sein Sohn Teun de Groot erzählt: ‚Mein Vater kam aus dem Bett und hatte noch seinem Pyjama an. Er ging nach oben, um seine Brieftasche zu holen, in der sich der Ausweis befand. Und er zeigte ihn. Als sie sahen, dass er es war, haben sie gleich geschossen. Hier sehen Sie noch den Einschuss, er hatte die Brieftasche in der Hand, die Kugel hat sie durchschlagen. Das ist das Loch’.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00672 – 4 JULY 2004, SUNDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

4 JULY 2004, SUNDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany’s Special Kind of Justice Can Be Found Everywhere in the Country, and Not Just at the Technical University of Munich – 1

“They served in the SS and the Fuhrer rewarded them with German citizenship. And Germany has for a long time been a secure place of refuge for these Dutch Nazi war criminals.

“Holland under the swastika – the Resistance was assassinating German and Dutch Nazis. For the SS, the first order of the day was mourning, the second was murder for revenge. Secret German military detachments with Dutch collaborators spread terror. They selected their victims at random. The murderous operation was code-named ‘Silver Pine’.”

(To be continued)

Source: Thomas Reichart, “Holländische SS-Mörder“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 8 June 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

4 JULI 2004, SONNTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Man kann Deutschlands besondere Art von Gerechtigkeit überall im Land finden, und nicht nur an der Technischen Universität München – 1

„Sie dienten in der SS und wurden dafür vom Führer mit dem deutschen Pass belohnt: Für niederländische NS-Kriegsverbrecher war Deutschland lange Zeit ein sicherer Zufluchtsort.

Holland unterm Hakenkreuz: Der Widerstand verübt Attentate auf deutsche und holländische Nazis. Die SS befiehlt Trauer, dann Vergeltungsmorde. Geheime Kommandos mit holländischen Kollaborateuren sollen Terror verbreiten. Die Opfer wählen sie willkürlich aus. “Silbertanne” ist der Deckname der Morde.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: Thomas Reichart, „Holländische SS-Mörder“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 08.06.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

ENTRY NUMBER 00671 – 3 JULY 2004, SATURDAY, MUNICH, GERMANY

NOTE – 29 May 2004: In the coming months, there will occasionally be interruptions in the production of this material, sometimes lasting a number of days, because the editor / translator will be moving from Munich to Dusseldorf. As soon as the move is completed, these items will again appear on a regular basis.

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.

3 JULY 2004, SATURDAY, MUNICH, GERMANY.

German Bureaucrats, Bypassed by the Age of Reason – and Not Only at German Universities like the Technical University of Munich? – 10

“Fine. That would be a solution for the problem of elephant ears. But what’s going to happen to the hundred tons of rabbit ears piled up in a frozen food locker? It’s quite simple. Businessman Mueller will have them processed in a country outside the reach of the German Federal Emissions Control law. In that case, however, Gerber Butzke’s manufacturing operation is not going to create any jobs in Germany, and the rabbit ears for our dog Henry will be imported from abroad.”

Source: Werner Martin Doyé and Hans Koberstein, “Verzweifelte Unternehmer“, excerpt from a transcript of the program “Frontal 21“, broadcast on 25 May 2004 on the ZDF German television channel.

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

—————————————————————————-

28 Mai 2004: In den kommenden Monaten wird die Veröffentlichung dieser Briefe ab und zu unterbrochen werden, weil der Herausgeber / Übersetzer nach Düsseldorf umziehen wird. Möglichst bald danach, werden die Briefe nach wie vor regelmäßig erscheinen werden.

3 JULI 2004, SAMSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Das Zeitalter der Aufklärung – Fehlanzeige bei deutschen Bürokraten, und nicht nur an den Universitäten wie der Technischen Universität München? – 10

„Gut, das wäre eine Lösung für Elefantenohren. Aber was ist mit den 100 Tonnen Kaninchenohren, die sich im Gefrierhaus stapeln. Ganz einfach: Der Unternehmer Müller lässt irgendwo produzieren, wo es keine Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes gibt, Gerber Butzke schafft keine Arbeitsplätze und die getrockneten Kaninchenohren für Hund Henry kommen dann eben aus dem Ausland.”

Quelle: Werner Martin Doyé und Hans Koberstein, „Verzweifelte Unternehmer“, Auszug aus der ZDF-Sendung „Frontal 21“ vom 25.05.2004.

“Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/robbennett/

===========================================

Log in