You are viewing a read-only archive of the Blogs.Harvard network. Learn more.

Entries 00851-00860

ENTRY NUMBER 00860

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

18 MARCH 2005, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Outrage – and at the Technical University of Munich as Well? – 3

“The leader of the Social Democrats in the parliament in Dresden, Cornelius Weiss, was quoted by Berlin-Brandenburg state radio as saying that it was sometimes difficult for democracy to move against its enemies. But, Weiss went on, we will find a way of doing that.”

(To be continued)

Source: “Schulterschluss der Empoerten,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

18 MÄRZ 2005, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Empörung – und auch an der Technischen Universität München? – 3

„Der sächsische SPD-Fraktionschef Cornelius Weiss sagte im Radiosender RBB, die Demokratie habe es manchmal sehr schwer, gegen ihre Feinde vorzugehen. Aber es würden Mittel und Wege dafür gefunden.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: „Schulterschluss der Empörten,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00859

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

17 MARCH 2005, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Outrage – and at the Technical University of Munich as Well? – 2

“Green Party leader in the Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, characterized the recent actions of the neo-Nazi NPD legislators in the state parliament in Dresden as a ‘disgrace to the entire country.’ She said on Saturday in Berlin that not only all political parties but everyone everywhere ought to deal decisively with these ‘neo-Nazi intrigues’.”

(To be continued)

Source: “Schulterschluss der Empoerten,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

17 MÄRZ 2005, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Empörung – und auch an der Technischen Universität München? – 2

„Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt bezeichnete den jüngsten Auftritt der rechtsextremen NPD im sächsischen Landtag als ‚Schande für unser ganzes Land’. Nicht nur die Parteien, sondern alle Menschen müssten diesen ‚braunen Umtrieben’ entschlossen entgegentreten, sagte sie am Samstag in Berlin.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: „Schulterschluss der Empörten,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00858

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

16 MARCH 2005, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Outrage – and at the Technical University of Munich as Well? – 1

“After the sensational appearance of the neo-Nazi NPD legislators in the parliament in Dresden, a wave of outrage has swept across Germany. The Central Council of Jews in Germany spoke of ‘political bankruptcy’ and demanded that politicians confront the ‘new anti-Semitism’. The Social Democrats demanded that all those who support democracy present a united front. The PDS, the former East German communist party, brought up the subject of a renewed attempt to have the NPD banned in Germany, after its members of parliament in Dresden refused to observe a moment of silence for victims of the Nazis.”

(To be continued)

Source: “Schulterschluss der Empoerten,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

16 MÄRZ 2005, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Empörung – und auch an der Technischen Universität München? – 1

„Nach dem Eklat um den Auftritt der NPD im sächsischen Landtag ist eine Welle der Empörung durch Deutschland gegangen. Der Zentralrat der Juden sprach von einer ‚Bankrotterklärung der Politik’ und forderte eine politische Auseinandersetzung mit dem ‚neuen Antisemitismus’. Die SPD forderte den Schulterschluss aller Demokraten und die PDS brachte einen neuen Verbotsantrag ins Gespräch. Die Abgeordneten der rechtsextremen Partei hatten sich am Freitag einer Schweigeminute für die Opfer des Nationalsozialismus verweigert.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: „Schulterschluss der Empörten,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00857

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

15 MARCH 2005, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 9

“Dresden’s mayor, Ingolf Rossberg, calling on people not to abandon the field to extremists, recently warned against allowing those forces to misuse various anniversaries. He said Dresden had become synonymous with peace and reconciliation in many ways – not only through the recent rebuilding of its great pre-war architectural symbol, the Frauenkirche.”

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

15 MÄRZ 2005, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 9

„Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg (FDP) hatte jüngst vor einem Missbrauch des Gedenkens durch Extremisten gewarnt und die Bürgerschaft aufgefordert, diesen Kräften nicht das Feld zu überlassen. Dresden sei nicht zuletzt durch den Wiederaufbau der Frauenkirche zum Symbol für Frieden und Versöhnung geworden.”

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00856

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

14 MARCH 2005, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 8

“At the same time, Nachama praised the fact that the other political parties, ‘through their speeches and their behavior, had put Germany back on its feet.’ He said, ‘That’s exactly what one must do and can do: object to the neo-Nazis’.”

(To be continued)

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

14 MÄRZ 2005, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 8

„Gleichzeitig lobte Nachama, dass die anderen Parteien ‚durch ihre Redebeiträge und ihr Verhalten Deutschland wieder auf die Füße gestellt’ hätten. ‚Das ist genau das, was man machen muss und machen kann: dagegenhalten’.”

(Fortsetzung folgt)

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00855

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

11 MARCH 2005, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 7

“Referring again to the neo-Nazi NPD, Nachama said it was ‘sad that such a group of eternal reactionaries and fools had made its way into the parliament of one of the German states’. He said that this lent a ‘new quality’ to the already dreadful state of political culture in Germany.”

(To be continued)

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

11 MÄRZ 2005, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 7

„Es sei ‚traurig, dass solch ein Verein von Narren und Ewiggestrigen in einem Landesparlament eine derartige Plattform hat’, sagte Nachama mit Blick auf die NPD weiter. Dies sei eine ‚neue Qualität’ der politischen Unkultur.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00854

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

10 MARCH 2005, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 6

“Andreas Nachama, the director of a Berlin foundation designed to disseminate information on the Nazi regime and its terror characterizes the behavior of the neo-Nazi NPD as a breakdown of civilization. He told a newspaper that those who refuse to remember the victims of the Nazis, as NPD members have done, are placing themselves ‘outside the community of civilized nations’ and are calling into question Germany’s position ‘in a united Europe and in the world at large’.”

(To be continued)

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

10 MÄRZ 2005, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 6

„Der Direktor der Stiftung Topografie des Terrors in Berlin, Andreas Nachama, bezeichnete das Verhalten der NPD als einen Zivilisationsbruch. Wer sich wie die NPD dem Gedenken der NS-Opfer verweigere, stelle sich ‚außerhalb der zivilisierten Völkergemeinschaft’, sagte Nachama dem ‚Kölner Stadt-Anzeiger’. Damit stehe Deutschlands Position ‚im geeinten Europa, ja in der Welt’ in Frage.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00853

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

9 MARCH 2005, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 5

“Approximately 35,000 people were killed and Dresden nearly destroyed in the Allied air attacks of February 1945. Now the neo-Nazi NPD members of the legislature want to organize a protest rally in front of the parliament building in the city on the anniversary of the destruction. Herr Apfel, the NPD national vice-president, is the patron of the planned march, to which around 5,000 neo-Nazis from all over Germany are expected.”

(To be continued)

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

9 MÄRZ 2005, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 5

„Dresden war im Februar 1945 bei Luftangriffen der Alliierten schwer zerstört worden. Rund 35.000 Menschen kamen ums Leben. In Dresden will die NPD-Fraktion am Tag der Zerstörung der Stadt eine Kundgebung vor dem Landtag ausrichten. Zudem ist Apfel, der auch NPD-Bundesvize ist, Schirmherr eines geplanten Aufmarsches, zu dem rund 5000 Neonazis aus dem Bundesgebiet erwartet werden.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00852

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

8 MARCH 2005, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 4

“The Dresden district attorney’s office wants to check all neo-Nazi NPD speeches on suspicion of popular incitement, according to chief district attorney Andreas Feron.

“The representatives of the other political parties in the parliament in Saxony were outraged at Fansel’s speech. They had wanted to begin the session with a moment of silence for all victims of the Nazis. The twelve neo-Nazi NPD members refused to participate, because they had asked that only the German victims be commemorated in this way. They had also asked for a debate on the allied air forces’ ‘terror attacks’ on Dresden sixty years ago.”

(To be continued)

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

8 MÄRZ 2005, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 4

„Die Dresdner Staatsanwaltschaft will die NPD-Reden nun wegen des Verdachts auf Volksverhetzung prüfen, sagte Oberstaatsanwalt Andreas Feron.

Die Abgeordneten der anderen Parteien reagierten auf die Rede mit Empörung. Zu Beginn der Sitzung hatten sie mit einer Schweigeminute aller Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. Die zwölf NPD-Abgeordneten beteiligten sich daran nicht. Sie hatten zuvor beantragt, nur der deutschen Opfer zu gedenken. Außerdem hatten sie die Debatte über die ‚Terrorangriffe’ auf Dresden vor 60 Jahren beantragt.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 00851

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

7 MARCH 2005, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

They’re Back – 3

“Another neo-Nazi NPD member of the parliament in Saxony, Juergen Fansel, came forward as a kind of prosecution witness for the ‘Dresden holocaust of bombs’. The thirty-year-old politician called out: ‘In this parliament, starting today, we have taken up the struggle against the guilt-enslavement of the German ‘Volk’. We have taken up the struggle for historical truthfulness’. He said the neo-Nazis would use the coming session of parliament ‘to strike open enormous firebreaks through the historical undergrowth of anti-German lies’.”

(To be continued)

Source: “Naechster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

7 MÄRZ 2005, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Die sind zurück – 3

„NPD-Fraktionskollege Jürgen Gansel trat als eine Art Kronzeuge für den ‚Bombenholocaust von Dresden’ auf. ‚Mit dem heutigen Tag haben wir auch in diesem Parlament den politischen Kampf gegen die Schuldknechtschaft des deutschen Volkes und für die historische Wahrhaftigkeit aufgenommen’, rief der 30-Jährige. Die NPD wolle die kommenden Jahre im Landtag nutzen, um ‚mächtige Schneisen in das Dickicht antideutscher Geschichtslügen zu schlagen’.“

(Fortsetzung folgt)

Quelle: “Nächster NPD-Eklat in Sachsen,“ ZDFHeute.de, 21.01.2005.

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

Log in