You are viewing a read-only archive of the Blogs.Harvard network. Learn more.

Entries 01111-01120

ENTRY NUMBER 01120

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

24 MARCH 2006, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Scientists are (still) leaving Germany, but surely not the Technical University of Munich – 5

“Riess: ‘In Germany, my generation was able to get university degrees without paying a cent. We were able to use wonderful libraries. We didn’t have to pay tuition. Everything was paid for by the government, and over and above that we were given prizes and additional scholarship money. And now there’s absolutely no interest in graduates of my generation. They simply let us leave, and it’s the Americans who take full advantage of our potential’.”

To be continued.

Author and Source: .Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

24 MÄRZ 2006, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Wissenschaftler verlassen Deutschland (immer noch), aber sicher nicht die Technische Universität München – 5

„Riess: ‚Wir durften kostenlos studieren, wunderbare Bibliotheken benutzen, wir haben keine Studiengebühren bezahlt, wir wurden gefördert mit Stipendien und Preisen. Und jetzt: Es besteht kein Interesse an unserer Generation. Man lässt uns einfach ziehen. Und die Amerikaner können dieses Potential abschöpfen’.”

Fortsetzung folgt.

Autor und Quelle: Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01119

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

23 MARCH 2006, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Scientists are (still) leaving Germany, but surely not the Technical University of Munich – 4

“ ‘That kind of policy just forces the next generation out of the running. It’s like a death sentence for your career,’ says Riess. ‘People have to either leave the country or go into a completely different field.’

“In America, scientists like Riess are welcomed with open arms and lured with unlimited contracts. Germany, though, has nothing to offer its own young talent.”

Fortsetzung folgt.

Author and Source: .Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

23 MÄRZ 2006, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Wissenschaftler verlassen Deutschland (immer noch), aber sicher nicht die Technische Universität München – 4

„ ‚Damit wird die jetzige Generation aus dem Feld hinaus gedrängt. Es ist ein Todesurteil’, befürchtet Riess. ‚Die Leute müssen das Land verlassen oder sich eben umorientieren.’

In Amerika empfängt man Wissenschaftler wie Riess mit offenen Armen und lockt mit der Aussicht auf unbefristete Verträge. Deutschland aber hat dem eigenen Nachwuchs wenig zu bieten.”

Fortsetzung folgt.

Autor und Quelle: Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01118

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

22 MARCH 2006, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Scientists are (still) leaving Germany, but surely not the Technical University of Munich – 3

“This is what Gerhard Schroeder once said when he was Chancellor: ‘A society like ours literally cannot afford – if I can put it this way – to leave a single gifted individual in a situation where he or she cannot use those gifts.’

”Werner Riess, a classical historian, can only express amazement at such a sentiment. Riess left Germany not long after Schroeder spoke those words and is now doing research at Chapel Hill in North Carolina. The reason: in Germany a researcher has only twelve years to be appointed professor. Otherwise, he or she cannot continue working at any German university. It was Schroeder’s government that had instituted that rule two years earlier.”

Fortsetzung folgt.

Author and Source: .Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

22 MÄRZ 2006, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Wissenschaftler verlassen Deutschland (immer noch), aber sicher nicht die Technische Universität München – 3

„So sagte Gerhard Schröder am 26. Januar 2004: ‚Eine Gesellschaft wie unsere kann es sich buchstäblich nicht leisten, wenn ich das mal überspitzt formuliere, eine einzige Begabungsreserve in unserem Volk unausgeschöpft zu lassen.’

Werner Riess kann sich über solche Parolen nur wundern. Der Althistoriker hat Deutschland erst vor ein paar Wochen verlassen. Nun forscht er in Chapel Hill, im Süden der USA. Der Grund: In Deutschland müssen Wissenschaftler nach 12 Jahren eine Professur ergattert haben. Falls nicht, dürfen sie an keiner Universität mehr arbeiten. So hat es die selbe Regierung vor zwei Jahren beschlossen.”

Fortsetzung folgt.

Autor und Quelle: Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01117

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

21 MARCH 2006, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Scientists are (still) leaving Germany, but surely not the Technical University of Munich – 2

“The only thing left to get is the plane ticket itself.

“It’s often the best and the brightest who leave Germany. According to a recent study by the European Union, three-quarters of those who emigrate to the United States would like to stay there.

“The Chancellor of course wants to keep the next generation of German scientists in Germany. ‘Innovation’ and ‘elite’ are the image slogans of the day. This image, though, can’t accommodate a picture of the best minds emigrating overseas.”

Fortsetzung folgt.

Author and Source: .Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

21 MÄRZ 2006, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Wissenschaftler verlassen Deutschland (immer noch), aber sicher nicht die Technische Universität München – 2

„Jetzt fehlt nur noch das Flugticket. Es sind häufig die Besten, die Deutschland verlassen. Nach einer neuen Studie der Europäischen Union wollen drei Viertel der Auswanderer in den USA bleiben.

Dabei will der Kanzler den wissenschaftlichen Nachwuchs im Land halten. Innovation und Elite sind die neuen Schlagwörter. Die Abwanderung der besten Köpfe nach Übersee passt nicht dazu.”

Fortsetzung folgt.

Autor und Quelle: Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01116

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

20 MARCH 2006, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Scientists are (still) leaving Germany, but surely not the Technical University of Munich – 1

“Climatologist Berko Sierau sees no future for himself in science in Germany. In the United States, on the other hand, he believes there is a future. One more young and gifted scientist is leaving the Federal Republic. In Seattle, people are already looking forward to their new colleague.

“About his exit from Germany, Sierau says: ‘I actually like being here. I feel very comfortable at our institute in Leipzig. However, as long as the future is so bleak for the average scientist in this country, I’m not likely to return’.”

Fortsetzung folgt.

Author and Source: .Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

20 MÄRZ 2006, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Wissenschaftler verlassen Deutschland (immer noch), aber sicher nicht die Technische Universität München – 1

„Der Klimaforscher Berko Sierau sieht im deutschen Wissenschaftsbetrieb keine Zukunft. In den USA dagegen schon. Wieder verlässt ein junger, begabter Wissenschaftler die Bundesrepublik. In Seattle freut man sich schon auf den neuen Kollegen.

Sierau sagt über seinen Weggang aus Deutschland: ‚Ich bin eigentlich sehr gerne hier, fühle mich auch sozial sehr wohl, gerade auch hier in der Stadt Leipzig an unserem Institut. Aber solange diese Perspektivlosigkeit für den Mittelstand der Forschung herrscht, sehe ich keine Möglichkeit, nach Deutschland zurückzukehren’.”

Fortsetzung folgt.

Autor und Quelle: Reinhard Laska und Thomas Reichart, „Auf und davon – Wissenschaftler verlassen Deutschland“, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom 9.3.2004.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01115

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

17 MARCH 2006, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Germany’s Young Bullying Victims – Perhaps Also at the Technical University of Munich? – 4

“Meidinger says breaking up those social structures within a school that favor bullying is uncommonly difficult. ‘The fact is,’ she says, ‘that the usual models of conflict resolution, such as open discussion in the classroom or an encounter between bully and victim, not only are not effective but are partly counterproductive.’ A resolution of the problem is also made difficult by the fact that the parents of bullies often cover for their children’.”

Author and Source: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Sueddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

17 MÄRZ 2006, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Deutschlands jungen Mobbing-Opfer – vielleicht auch an der Technischen Universität München? – 4

„Das Aufbrechen von Mobbing-Strukturen sei jedoch eine ungemein diffizile Aufgabe. ‚Tatsache ist, dass die bekannten Muster zur Konfliktbewältigung wie offene Diskussion in der Klasse oder Gegenüberstellung der Betroffenen nicht nur nicht greifen, sondern teilweise auch kontraproduktiv sind’, sagte Meidinger. Die Aufklärung werde auch dadurch erschwert, ‚dass Eltern von Mobbing-Tätern das Verhalten ihrer Kinder häufig decken’.“

Autor und Quelle: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01114

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

16 MARCH 2006, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Germany’s Young Bullying Victims – Perhaps Also at the Technical University of Munich? – 3

“Heinz-Peter Meidinger, Chairman of the German Association of Language Teachers, believes that Schaefer’s figure of 500,000 victims of school bullying is realistic. ‘It’s shocking how often teachers remain oblivious to such situations,’ Meidinger told Die Welt. Teachers are often stunned when they learn that a child has been tormented over a long period of time. Meidinger urges his colleagues to have a ‘heightened sensitivity’ to the problem.”

(To be continued.)

Author and Source: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Sueddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

16 MÄRZ 2006, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Deutschlands jungen Mobbing-Opfer – vielleicht auch an der Technischen Universität München? – 3

„Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands (DPhV), Heinz-Peter Meidinger, hält die von Schäfer angegebene Zahl von 500.000 Mobbing-Opfern für realistisch. ‚Es ist erschreckend, wie häufig solche Fälle von Lehrern lange Zeit unentdeckt bleiben”, sagte Meidinger der Welt. Vielfach fielen Lehrer aus allen Wolken, wenn sie erführen, dass Kinder seit langer Zeit drangsaliert worden seien. Seine Kollegen forderte er zu ‚erhöhter Sensibilität’ auf.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01113

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

15 MARCH 2006, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Germany’s Young Bullying Victims – Perhaps Also at the Technical University of Munich? – 2

“School bullying, says Schaefer, is something that is ‘hugely underestimated’ in the classroom. She supports a program of teacher training that deals with the subject, together with serious public discussion of the problem. She believes, ‘We have to become aware of the fact that our “dear little ones” are making use of something that – if projected into their future – could land them in prison’.”

(To be continued.)

Author and Source: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Sueddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

15 MÄRZ 2006, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Deutschlands jungen Mobbing-Opfer – vielleicht auch an der Technischen Universität München? – 2

„Das Thema Mobbing wird laut Schäfer in den Lehrerzimmern ‚gewaltig unterschätzt’. Daher fordert die Wissenschaftlerin ein gezieltes Lehrertraining und eine breite öffentliche Diskussion. ‚Wir müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die lieben Kleinen sich oft unsanktioniert eines Instrumentatriums bedienen, für das man – wenn man strafmündig ist und angezeigt würde – durchaus ins Gefängnis wandern kann’, so Schäfer.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01112

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

14 MARCH 2006, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY

Germany’s Young Bullying Victims – Perhaps Also at the Technical University of Munich? – 1

“ ’The situation is getting worse’, says Mechthild Schaefer, developmental psychologist and bullying expert at the University of Munich, in an interview with the newspaper Die Welt. Her research shows that bullying exists in nearly every school class in Germany.

“ ‘Around one child in twenty-five is a victim of serious bullying, which means that he or she has to undergo an attack at least once a week – sometimes several times a week’, Schaefer reports. Those figures translate to around half a million bullying victims in a nation-wide population of about ten million German schoolchildren. The problem exists with the same intensity in every type of school: there are cases of bullying at non-university-track schools in rural areas as well as at university-track schools in the cities.”

(To be continued.)

Author and Source: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Sueddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

14 MÄRZ 2006, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Deutschlands jungen Mobbing-Opfer – vielleicht auch an der Technischen Universität München? – 1

„ ‚Die Situation wird immer schlimmer’, sagte Mechthild Schäfer, Mobbing-Expertin und Entwicklungspsychologin an der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität, der Welt. Ihre Untersuchungen haben ergeben, dass es Mobbing inzwischen in nahezu jeder deutschen Schulklasse gibt.

‚Etwa ein Kind von fünfundzwanzig kann als ernstes Opfer von Mobbing bezeichnet werden, das ein- oder mehrmals in der Woche Attacken über sich ergehen lassen muss’, so Schäfer. Das entspreche bei rund zehn Millionen Schülern in Deutschland knapp einer halben Million Mobbing-Opfer. Alle Schularten werden mit dem Problem in ähnlicher Intensität konfrontiert: Es gibt an Hauptschulen auf dem Land genauso viele Mobbing-Fälle wie an einem Gymnasium in der Stadt.“

(Fortsetzung folgt.)

Autor und Quelle: „Mobbing-Opfer an Deutschlands Schulen“, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2005.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

ENTRY NUMBER 01111

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)

13 MARCH 2006, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY

The Annals of Bureaucracy, Continued – (Is There Also a Problem with a Bureaucratic Mindset at the Technical University of Munich?) – 13

“Commentary: An amateur pilot who has his pilot’s license taken away is of course still capable of flying. And if he were a terrorist, he wouldn’t worry too much about whether he had a pilot’s license or not.

“For bureaucrats, life is sometimes tough.”

Author and Source: Huschke, Susann, and Laska, Reinhard, „Der glaeserne Pilot”, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, transcript of the broadcast of 7 February 2006.

“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand

“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein

“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

—————————————————————————-

13 MÄRZ 2006, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND

Annalen der Bürokratie, fortgesetzt – (gibt es auch eine bürokratische Denkart an der Technischen Universität München?) – 13

„Abmoderation: Ein Hobby-Pilot, dem seine Lizenz abgenommen wird, verliert dadurch natürlich nicht die Fähigkeit zu fliegen – und wenn er denn wirklich ein Flug-Terrorist wäre, würde er sich schwerlich um eine Lizenz bemühen. Bürokraten haben es nicht leicht.“

Autor und Quelle: Huschke, Susann, und Laska, Reinhard, „Der gläserne Pilot”, Zweites Deutsches Fernsehen, Frontal 21, Sendung vom7.2.2006.

„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein

„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/

===========================================

Log in