Entries 00941-00950
ENTRY NUMBER 00950
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
27 JULY 2005, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 49
(Manfred Prenzel’s response continued:) ”I think there are a lot of good examples of how you can work with continuing education for teachers in Germany. Herr Lehberger sketched out one approach. All these approaches are very important because they’ll take effect much more quickly, of course, than if at this point we try to rebuild the structure of teacher education in German universities or in various departments. Certainly we have to do that too, but of course the more immediate need is for the kind of projects that are meant to set all these processes in motion, right in the schools and together with the teachers.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
27 JULI 2005, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 49
(Antwort fortgesetzt – Manfred Prenzel:) “Ich denke, dass es eine ganze Menge an guten Beispielen dafür gibt, wie man in der Lehrerfortbildung arbeiten kann. Herr Lehberger hat einen Ansatz geschildert. Diese Ansätze sind sehr wichtig, weil sie natürlich sehr viel schneller zur Wirkung kommen, als wenn wir jetzt versuchen die Strukturen der Lehrerbildung an der Universität oder in den Seminaren neu aufzubauen. Das müssen wir sicher auch tun, aber unmittelbarer sind natürlich solche Projekte, die direkt vor Ort mit den Lehrkräften zusammen versuchen solche Prozesse in Gang zu bringen.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00949
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
26 JULY 2005, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 48
(Manfred Prenzel’s response continued:) ”Then in the second stage of their education, we give the future teachers a new perspective, which is heavily oriented toward German routine and tradition. What is more, all of the theoretical approaches they learned in the first stage make up only a small part of this. It’s a new world for them, but actually it’s simply a traditional form of teaching that becomes established in their minds – we’ve discovered that again and again.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
26 JULI 2005, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 48
(Antwort fortgesetzt – Manfred Prenzel:) “Wir bringen dann in der zweiten Phase die Lehrkräfte in eine ganz neue Perspektive, die sehr stark an Routinen und Traditionen orientiert ist, bei der dann eben auch die im Studium gelernten theoretischen Ansätze wenig genutzt werden. Das ist eine neue Welt, die beginnt. Da fängt dann eigentlich auch das an, was wir immer wieder feststellen, dass sich so ein traditionelles Unterrichtsmuster einschleift.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00948
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
25 JULY 2005, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 47
(Manfred Prenzel’s response continued:) ”At this point, the question is: what kind of skills do teachers need in order to deal with the sort of stiff demands that different people here have described? First of course, teachers need a good foundation in the subject they’re teaching. What they may not need is what we’ve been doing up to now: cramming knowledge into their heads without relating it to the demands that the profession is later going to make on them. I think this is particularly true of the first phase of the education of teachers. We have a great problem in Germany in that we’ve done relatively little to educate them in areas that are relevant to the teaching profession.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
25 JULI 2005, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 47
(Antwort fortgesetzt – Manfred Prenzel:) “Die Frage ist an der Stelle schon, welche Kompetenzen jemand braucht, der mit diesen – von verschiedenen Seiten ja skizzierten – anspruchsvollen Anforderungen fertig werden kann. Der braucht natürlich auch ein fachliches Fundament. Was er vielleicht nicht so sehr braucht, was wir bisher gemacht haben, dass wir Wissen in die Köpfe hineinstecken, ohne das auf das zu beziehen, was das Berufsfeld später von ihnen erwartet. Ich denke, das betrifft auch gerade die erste Phase der Lehrerbildung. An diesen Stellen haben wir ein großes Problem in Deutschland, dass wir relativ wenig berufsfeldbezogen ausgebildet haben.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00947
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
22 JULY 2005, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 46
”Manfred Prenzel: I think that during a certain stage it’s a good idea to try out different models. But of course there are certain models that we describe right from the beginning as not having very good prospects for success. In the USA there was also a great effort to recruit people for the teaching profession who came from other fields. Unfortunately, that effort did not produce results that were very positive.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
22 JULI 2005, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 46
“Manfred Prenzel: Ich denke, in einer bestimmen Phase ist es ganz gut, verschiedene Modelle auszuprobieren. Aber es gibt natürlich auch eine Reihe von Modellen, bei denen wir sagen können, dass sie nicht so besonders aussichtsreich sind. Es gab auch in den USA eine große Unternehmung, Lehrkräfte fachfremd zu gewinnen. Da ist leider die Erfahrung, dass es nicht so positiv ausgegangen ist.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00946
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
21 JULY 2005, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 45
”DIE ZEIT: Herr Prenzel, when someone prepares for a discussion like this, it becomes clear that there are dozens of models and concepts aimed at improving German schools. We’ve heard about just one of them. In the town of Paderborn there’s another one that goes under the name of ‘Turbo Teachers.’ This is a project for educating young people who have a background in the natural sciences or technology so that within a year they can become qualified teachers. That’s another model. Do we have a problem with models in Germany, or do we have a problem generalizing people’s experience so that it can be useful to others? Or should we allow the existence of dozens of different models and not try to create anything general at all?”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
21 JULI 2005, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 45
“DIE ZEIT: Herr Prenzel, wenn man sich auf diese Diskussion vorbereitet, dann stellt man fest, dass es Dutzende von Modellen gibt, von Konzepten. Eins haben wir jetzt gehört. In Paderborn gibt es eins, das läuft so ein bisschen unter der Überschrift Turbo-Lehrer. Das sind Lehrer oder junge Menschen, die eine naturwissenschaftliche, naturwissenschaftlich-technische Ausbildung erhalten haben, die dann innerhalb von einem Jahr zum Lehrer qualifiziert werden. Das ist auch nur ein Modell. Haben wir ein Problem an Modellen oder haben wir ein Problem an der Verallgemeinerung der Erfahrungen? Oder sollen wir zulassen, dass es dutzende Modelle gibt und eigentlich gar nicht versuchen zu verallgemeinern?“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00945
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
20 JULY 2005, WEDNESDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 44
(Enja Riegel’s response continued:) ”First, we have university students participating in the project – student teachers whose job is to teach and encourage reading. Secondly, we’re helping the school pupils. The university students have a year’s internship with the project. They teach and promote reading for four hours a week with the school’s high-risk group. The pupils really participate, and the effect on them and the teachers is quite strong. I’d suggest that such activities be incorporated into proposed changes in teacher education, so that not only future teachers but also schools can participate in and profit from this type of education in Germany. I think the Die Zeit Foundation has set in motion a really good pilot project.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
20 JULI 2005, MITTWOCH, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 44
(Antwort fortgesetzt – Enja Riegel:) “Wir schicken dort Studenten hin, Lehrerstudenten zu Leseförderunterricht und wir helfen den Schülerinnen und Schülern. Die Studierenden haben ein Jahr Praxis in diesem Projekt, vier Stunden in der Woche machen sie dort Förderunterricht mit der Risikogruppe. Und die Schüler partizipieren. Die Effekte sind auf beiden Seiten sehr hoch. Ich würde vorschlagen, dass man solche Dinge auch in die Veränderung der Lehrerausbildung hineinnimmt, so dass sowohl Schulen von der Ausbildung partizipieren und profitieren können, als auch die angehenden Lehrerinnen und Lehrer. Ich glaube, da hat die ZEIT-Stiftung ein schönes Pilotprojekt ins Leben gesetzt.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00944
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
19 JULY 2005, TUESDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 43
(Enja Riegel’s response continued:) ”At the same time, the Die Zeit Foundation has said that our task is not to help the whole system of German secondary modern schools as such, but rather to offer support to those schools that are at risk, and these happen to be Germany’s secondary modern schools. As the PISA Study confirmed, a high percentage of students whose reading skills are at risk are in secondary modern schools. Nearly fifty percent cannot read at an appropriate level. However, very good results can be achieved by bringing outside projects into the schools. I’m especially proud of our project because of the two elements it combines.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
19 JULI 2005, DIENSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 43
(Antwort fortgesetzt – Enja Riegel:) “Gleichwohl hat die ZEIT-Stiftung gesagt, wir helfen nicht den Hauptschulen als System, sondern wir unterstützen Risikoschüler, die eben vor allen Dingen an Hauptschulen zu finden sind, also – wie PISA festgestellt hat – die Risiko-Leser, die in hohen Prozentzahlen an Hauptschulen sind. Es sind fast 50 %, die nicht angemessen lesen können. Da kann man sagen, dass man durch Projekte, die auch von außen dann in die Schulen hineingetragen werden, sehr gute Ergebnisse erreichen kann. Ich bin besonders froh über dieses Projekt, weil es zwei Dinge miteinander verbindet. “
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00943
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
18 JULY 2005, MONDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 42
(Enja Riegel’s response continued:) ”You asked me about secondary modern schools in Germany. They’re the ‘problem child’ of our school system. In Hamburg, where I come from, in the so-called ‘observation grade’, i.e., the fifth grade in school, when pupils are selected for university-track education, only eighteen percent of the parents choose the secondary modern school or junior high school. (Both of these are non-university track schools in Germany.) When the junior high school and secondary modern school are separated after the sixth grade, we have less than ten percent of the pupils in this type of school. That kind of decision is not very positive. It is in fact quite negative, and under these conditions, how can the pupils – or their teachers – have a very positive self-image? It doesn’t work.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
18 JULI 2005, MONTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 42
(Antwort fortgesetzt – Enja Riegel:) “Sie haben mich zu dem Thema Hauptschulen gefragt. Da haben wir ein Problemkind in unserem Schulsystem. In Hamburg, der Stadt, aus der ich komme, wählen inzwischen noch 18 % der Eltern in der Beobachtungsstufe, das ist Klasse 5, die Haupt- und Realschulen. Wenn sich dann die Realschulen und Hauptschulen trennen nach der 6. Klasse, haben wir unter zehn Prozent von Schülerinnen und Schülern in dieser Schulform. Das ist keine positive Entscheidung, sondern das ist eine negative Entscheidung. Wie kann bei den Schülerinnen und Schülern ein positives Selbstkonzept entstehen? Und wie kann bei den Lehrerinnen und Lehrern, die dort unterrichten, ein positives Selbstkonzept entstehen? Das funktioniert nicht.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00942
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
15 JULY 2005, FRIDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 41
(Reiner Lehberger’s response continued:) ”Secondly, in primary schools there is a close relationship of trust and a sense of engagement and cooperation on the part of parents and teachers.
Juergen Zoellner: It’s typical, though, that you say ‘in primary schools.’
Reiner Lehberger: Yes, that’s what I’m saying. Later, a feeling of competition among pupils starts.
Enja Riegel: That’s not true for all primary schools, statistics indicate. For the last twenty years, the Dortmund Institute for Research into School Development has been conducting polls. Where primary schools are concerned, it’s true that the sense of approval among parents has been rated extremely high. After primary school, competition among students begins, because some students are selected for university-track education, while others are not – the kind of selection we’ve been referring to here. The relationship between school and parents becomes worse and the parents don’t participate as much in what goes on in school, not as much as we would wish. When you talk about teachers and the image that teachers have among the general public, you have to take into account the difference between image and reality.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
15 JULI 2005, FREITAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 41
(Antwort fortgesetzt – Reiner Lehberger:) “Zweitens, in der Grundschule gibt es ein sehr enges Vertrauensverhältnis und eine sehr hohe Partizipation und Kooperation von Eltern und Lehrern.
Einwurf Jürgen Zöllner: Dass ist aber auch typisch, dass Sie sagen, in der Grundschule.
Ja, ich sage es ja jetzt. Danach beginnt das Konkurrenzverhältnis.
Einwurf Enja Riegel: Nicht in allen Grundschulen. Statistisch gesehen ist es so. Seit 20 Jahren macht das Dortmunder Institut für Schulentwicklungsforschung Befragungen. Die Zustimmung von Eltern gegenüber der Grundschule ist extrem hoch. Danach beginnt das Konkurrenzverhältnis, die Form von Selektion, die hier jetzt angesprochen wird. Das Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus wird schlechter und die Eltern partizipieren auch nicht mehr so stark am Schulleben, wie wir uns das wünschen. Das ist ein sehr differenziertes Bild, wenn man über Lehrer spricht und das Lehrerbild in der Öffentlichkeit, dass man dem dann auch in dieser Art und Weise Rechnung tragen müsste.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================
ENTRY NUMBER 00941
(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German version below – German language character set required for correct display.)
14 JULY 2005, THURSDAY, DUSSELDORF, GERMANY
“Germany Needs New Teachers” – Even at the Technical University of Munich? – 40
(Reiner Lehberger’s response continued:) ”In this respect, public trust and confidence in teachers is really not at such a low level. What has a disastrous effect, though, on the self-image of teachers is the kind of discussion we’re having here and the kind of things that appear in the media. And then there are topics such as our having to recruit teachers and the need to emphasize positive aspects of the profession. On top of that, we have Chancellor Schroeder’s comment about teachers being lazy, which ruins not only the reputation of teachers but also harms our efforts to improve that reputation among the general population.”
(To be continued)
Source: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
“I feel like someone who has been attacked and injured by a group of thugs. You forgive the thugs, but at the same time you have to warn other people about them.” – George Sand
“The government exists for the people, not the people for the government.“ – Albert Einstein
“I love (my country) more than any other country in the world, and, exactly for this reason, I insist on the right to criticize her perpetually.” – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
—————————————————————————-
14 JULI 2005, DONNERSTAG, DÜSSELDORF, DEUTSCHLAND
„Neue Lehrer braucht das Land“ – auch die TU-München? – 40
(Antwort fortgesetzt – Reiner Lehberger:) “Insofern ist das Vertrauen zu den Lehrerinnen und Lehrern in der Öffentlichkeit gar nicht so schlecht. Fatalerweise wirkt sich das, was auch hier in dieser Diskussion gerade wieder ausgebreitet worden ist und auch in den Medien ausgebreitet wird, in der Tat desaströs für das Selbstkonzept von Lehrerinnen und Lehrern aus. Und dann gibt es solche Themen, wir müssen für den Lehrerberuf werben, wir müssen die positiven Dinge in den Mittelpunkt stellen. Und dann kommt wieder so ein Spruch wie der zitierte vom Bundeskanzler, der das dann in der Öffentlichkeit wieder kaputt macht.“
(Fortsetzung folgt)
Quelle: Philipp-Christian Wachs, „Neue Lehrer braucht das Land”, Die Zeit, 16/2005.
„Ich fühle mich wie eine Person, die von einer Gruppe Schläger angegriffen und verletzt wird. Man vergibt die Schläger, aber muss man andere Menschen vor ihnen warnen.“ – George Sand
„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.” – Albert Einstein
„Ich liebe (mein Land) mehr, als alle anderen Länder der Welt, und genau aus diesem Grund bestehe ich auf das Recht, es ewig zu kritisieren.“ – James Baldwin
http://blogs.law.harvard.edu/Germany2/
http://blogs.law.harvard.edu/Germany
Novel: http://blogs.law.harvard.edu/revision/
===========================================